Notizen
Bildschirmpräsentation
Gliederung
1
 
2
Die Vision
  • Erhalten der alten Obstsorten
  • Erhalten des alten Wissens darüber
  • Das Interesse wecken über alle Generation hinweg
  • Ein gepflegter Naturgarten als Keimzelle
3
Beschreibung
  • „Natur Obstgarten“ (Naturlehrgrundstück)
  • Anbau von zwei bis drei Bäume je Sorte
  • Halb- Hochstamm
  • Eine Patenschaft für die Bäume
  • Pflege und Vermehrung der Sorten
  • Sinnvolle Nutzung der Ernte
4
Die Ausgangssituation
  • Der Obstanbau ist in der Gemeinde Steinbach schon durch das Kloster Münster-Dreisen vorangetrieben worden. Heute noch ist im Frühjahr das Erscheinungsbild geprägt durch die vielen blühenden Obstbäume.
  • Seit Jahrzehnten beobachteten wir, wie das Wissen verloren geht - die alten Sorten von Bäumen immer mehr verschwinden.
  • Der Zerfall ist, wenn nichts passiert unaufhaltsam.


5
 
6
Zielsetzungen / Umsetzung
  • Suchen / Erwerb eines geeigneten Grundstücks
  • Planung der Fläche (wirtschaftliche Pflege und Nutzung)
  • Planung eines „Naturgartens“ (Platz für Vögel + Nützlinge)
  • Alte Sortenplanung Apfel, Birnen, Kirschen usw. Kastanie
  • Offener Garten -- Hinweisschilder
    • 1. sichtbare Erfolge durch Kaufen von Halbstamm
    • 2. Veredeln und Erhalten des Bestandes unserer Gegend
    • 3. Hochstammbäume setzen


7
Noch vieles Offen Mitarbeit/Ressourcen/Termine


  • Interesse ?
8